#1

Die Hohepriesterin -Allgemein

in II (2) Hohepristerin 25.01.2013 00:39
von Anna | 50 Beiträge | 2787 Punkte

Intuition! In Dir ruht Weisheit. Verbinde Dich mit Ihr. Pass Dich nicht zu sehr an.

Die Tarotkarte der Hohepriesterin vereint eine Vielzahl von gegensätzlichen Symbolen. Sie vereint Dualitäten. Die Hohepriesterin symbolisiert unseren Lebensweg der von uns verlangt, die zahlreichen gegensätzlichen Richtungen und Strömungen in Einklang zu bringen. Insbesondere mahnt sie die sehr weibliche Aufgabe an, immer wieder neue Lösungen und Kompromisse zu finden. Für den weiblichen Fragesteller: gerade auf der zwischenmenschlichen Ebene müssen Frauen allgemein viel mehr Kompromisse finden als das männliche Geschlecht. Sie müssen oft gleichzeitig eine Vielzahl von Dingen erledigen während Männer sich meistens nur auf eine einzelne Aufgabe konzentrieren.

Die Hohepriesterin erinnert uns daran, dass es IMMER einen Ausweg und eine Lösung in einer Lebenssituation gibt. Sie zeigt uns auch, dass es meistens gar nicht erforderlich ist immer den besten und weisesten Weg einzuschlagen - es reicht aus, auf die Stärke der eigenen Intuition zu vertrauen.

QUELLE: http://www.astrolantis.de/tarot-bedeutun...erin.php#anfang


WE LOVE TAROT
http://annadas.jimdo.com/kartenreadings/

Das GEHEIME Zauberwort des Erfolgs ist: MACHEN!

zuletzt bearbeitet 25.01.2013 00:39 | nach oben springen

#2

Besonderheiten im Wait- Tarot

in II (2) Hohepristerin 25.01.2013 00:44
von Anna | 50 Beiträge | 2787 Punkte

Die Hohepriesterin steht für weibliche Intuition, Glaube, Emotionalität und Kompromissbereitschaft. Negative Aspekte sind Mystizismus, Naivität und zu passives Handeln.

Die Hohepriesterin hat insbesondere für eine weibliche Fragestellerin eine besondere Bedeutung, symbolisiert Sie doch die vornehmlich weiblichen Aufgabe, Weisheit und Wissen zu vermitteln und an nachfolgende Generationen zu übergeben (Kultur, Mythen, Klatsch, Märchen) - eine Aufgabe die insbesondere im Alter eine gehobene Rolle spielen sollte.

Eine Frau in einer weiß-blauen priesterlichen Robe. Weiß für Reinheit und Keuschheit, Blau wie der Himmel oder für die himmlische Gnade des Kosmos. Blau ist eine entspannende Farbe und wird oft von Hexen in Ritualen benutzt, um Weisheit, Harmonie und Frieden zu symbolisieren und somit einen leichteren Zugang zum inneren Licht zu erhalten.

Die Hohepriesterin trägt die ägyptische Mond-Krone der Göttin Isis, der Frau des Gottes Osiris. Diese Krone ist bemerkenswert, gilt Isis doch als Göttin der Liebe, Gottesmutter und Mutter der Sonne. Sämtliche ägyptische Pharaonen beriefen sich darauf, Nachfahren der Isis zu sein. Viele Forscher sind sich einig, das die bekannten Ikonen des Marienkult im katholischen Glauben - Maria und das Jesus-Kind - an Isis mit dem Horos-Kind angelehnt sind Isis-Kult.

Gleichzeitig trägt die Hohepriesterin in grosses christliches Kreuz, die jüdische Tora und eine Mondsichel (auch ein Symbol des Islam) zu Ihren Füßen. Eine Priesterin mit Symbolen aus 4 sehr gegensätzlichen Religionen. Gleichzeitig offenbaren diese verschiedenen Symbole auch 4 Aspekte sämtlicher menschlicher Wert- und Glaubensgemeinschaften. Die Mondkrone der Isis steht für Mystik, das Kreuz für Glauben. Die Tora weist auf eine gemeinsame Konvention oder ein 'Gesetz' hin, die Mondsichel für Bodenständigkeit und das Irdische. Jedes Glaubensgebäude benötigt diese Elemente.

Die schwarze und weiße Säule steht für die beiden Säulen des salominischen Tempels 'Boas' und 'Jachin'. Diese Legende hat in der Hiram-Abif - Legende eine besondere Bedeutung. Die Säule Boas - benannt nach dem Urgroßvater des Königs Davis - steht für Kraft und Stärke. Die Säule Jachin - benannt nach dem Hohepriester Jachin - steht für einen festen Stand. Beide gemeinsam symbolisieren Stabilität durch einen königlichen und einen priesterlichen Aspekt. Im freimaurerischen Symbolik stehen 'J' und 'B' für die Grundpfeiler der Humanität.

Das Allerheiligste des 'Tempels' ist durch einen Vorhang mit bestickten Granatäpfeln und Palmen verhüllt - das Hochheiligste ist nicht darstellbar und unaussprechlich. Doch es trägt die Eigenschaften der Fruchtbarkeit (Granatäpfel) und Königlichkeit - Jesus Christus wurde z.B. mit Palmenzweigen als neuer König begrüßt.

Die Symbole sind insgesamt sehr gegensätzlich. Irdisch und himmlisch, Wissenschaft und Glauben, Offenkundiges und Verborgendes. Die wiedersprüchlichen Aspekte des Lebens müssen ständig neu bewertet und miteinander in Harmonie gebracht werden - eine Bürde und Aufgabe der Weiblichkeit. Es geht hierbei nicht um rationales Wissen sondern um intelligente und intuitive Entscheidungen.

Die Karte wird überlicherweise dahingehend interpretiert, dass der Fragesteller daran erinnert wird, trotz lückenhafter Informationen Probleme, Aufgaben und Konflikte geschickt zu lösen. Kurz: Es gibt IMMER einen Ausweg. Allerdings ist es manchmal auch unmöglich, den besten und weisesten Weg einzuschlagen, da man einfach nur über ein eingeschränktes Sichtfeld verfügt - trozdem gelangt man auch durch eine reine intuitive Entscheidung - als Hohepriesterin - zum Ziel.

Die Tarotkarte 'die Hohepriesterin' enthält viele Sybole und Aspekte - gerade diese tiefgründige Sprache macht insbesondere das Rider-Waite-Tarot so geheimnisvoll und bedeutsam als Deck zur Divination.

Interessanterweise war Waite ein Gegner der Divination und Wahrsagerei. Trotzdem erläutert er in einem seiner Bücher ausführlich einige Methoden der Kartomantie. ...wollte er das Tarotdeck in erster Linie als Werkzeug der Einweihung in die Mysterien des Rosenkreuzertums und des Christentums verstanden sehen. Dies ist in etwas damit zu vergleichen, dass der Erfinder der Glühbirne lediglich seine Erfindung einsetzen wollte, um zu beweisen, dass es auch während der Nacht Licht geben kann.

Weitere verborgende Symbole und Geheimnisse, die zum Nachdenken anregen, finden sich bei der Tarotkarte 'die Hohepriesterin' in dem angedeuteten kabbalistischen Lebensbaums auf dem Vorhang, dem Kontext der Karte als Nummer 2 von 22 Karten der großen Arkana oder dem 'behauenen Stein', auf dem die Hohepriesterin tront. Es existeren insgesamt auf den 78 Tarotkarten nur 13 Karten mit Personen, die den Betrachter direkt anblicken - die Hohepriesterin ist eine davon.

In diesem Fall ist mit dem Betrachter der Hohepriesterin nur eine einzige Person gemeint: Du selbst! Du selbst in deiner momentanen Situation und vor so vielen Entscheidungen stehend. Die Karte verrät dir: Du findst bestimmt eine Lösung, auch wenn du es selbst noch nicht richtig glauben kannst!

QUELLE: http://www.astrolantis.de/mystik-blog-Da...epriesterin.php


WE LOVE TAROT
http://annadas.jimdo.com/kartenreadings/

Das GEHEIME Zauberwort des Erfolgs ist: MACHEN!
nach oben springen


Besucher
0 Mitglieder und 13 Gäste sind Online

Wir begrüßen unser neuestes Mitglied: yadipe
Forum Statistiken
Das Forum hat 992 Themen und 995 Beiträge.



Xobor Einfach ein eigenes Xobor Forum erstellen